Gratis-PDF: Kampagnenziele – der erste Schritt zum HR-Marketing-Erfolg!
Sie möchten Ihr Personalmarketing-Budget effektiv nutzen und Kandidaten zielgruppengerecht ansprechen? 2023 führen wir Sie mit dem Raven51 Praxisguide HR-Marketing monatlich in 10 Schritten zur Planung und Umsetzung Ihrer ersten Kampagne. Erfahren Sie in Step 1, wie Sie die spezifischen Ziele Ihrer HR-Marketing-Kampagne definieren, um Ihr Projekt erfolgreich ins Rollen zu bringen.

Kampagnenziele: Das Fundament einer gelungenen Personalmarketing-Kampagne
Kampagnenziele legen den genauen Fokus einer HR-Marketing-Kampagne fest. Sie sind damit der erste Schritt, auf dem alle weiteren Maßnahmen aufbauen – eine solide Grundlage, von der Sie relevante Kanäle, Kennzahlen und Zielgruppen ableiten können. Man könnte auch sagen: Fest definierte Kampagnenziele bilden die Basis für die Art und Weise, wie Sie Ihre Kampagne erfolgreich designen und umsetzen.
Welche Kampagnenziele gibt es?
Die Ziele einer HR-Marketingkampagne können strategisch oder operativ, kurzfristig oder langfristig sein. Grundsätzlich lassen sich dabei drei Kampagnentypen unterscheiden:
- Brand-Kampagne: Das Ziel einer Brand-Kampagne ist es, die Bekanntheit der eigenen Arbeitgebermarke zu stärken. Dieser Typ spricht durch eine große Reichweite eine breite Zielgruppe an und erhöht langfristig Ihre Sichtbarkeit.
- Zielgruppen-Kampagne: Dieser Kampagnentyp erhöht die Bekanntheit des Arbeitgebers bei einer spezifischen Recruiting-Zielgruppe. Ziel ist in der Regel eine erste Interaktion mit geeigneten Kandidaten, zum Beispiel via Social Media oder auf der Karriere-Website.
- Recruiting-Kampagne: Recruiting-Kampagnen helfen dabei, kurzfristige Personalbedarfe gezielt zu decken. Sie sind deshalb besonders spezifisch auf konkrete Positionen zugeschnitten. Ihr Erfolg misst sich an der Anzahl und Qualität eingegangener Bewerbungen.
Gratis-PDF: Setzen Sie sich die richtigen Ziele für Ihre Kampagne!
Sie wollen das volle Potenzial moderner HR-Marketing-Kanäle nutzen? Der erste Teil unseres Praxisguides hilft Ihnen, Ihre Kampagnenziele systematisch zu definieren. Jetzt kostenlos downloaden und mit HR-Marketing mehr Talente erreichen!
Wer Talente für sich gewinnen und Mitarbeiter binden möchte benötigt eine attraktive Arbeitgebermarke, die sich positiv vom Wettbewerb abhebt. Um eine solche Marke zu schaffen und zu stärken benötigt es eine gute Employer Branding Strategie und die passenden Instrumente. In unserem Wiki-Beitrag erfahren Sie alles zu den passenden Employer Branding Instrumenten, den besten Kommunikationskanälen sowie den wichtigsten Regeln zum Aufbau einer effizienten Employer Branding Strategie.