Zum Inhalt springen

    Ihr Merkzettel


    {{vm.getItem(id).post_title}}

  • Keine Produkte vorhanden


  • Ihre persönlichen Angaben


    Gratis-PDF: Candidate Persona definieren  

    Sie möchten Ihr Personalmarketing-Budget effektiv nutzen und Kandidaten zielgruppengerecht ansprechen? 2023 führen wir Sie mit dem Raven51 Praxisguide HR-Marketing in 10 Schritten zur Planung Ihrer ersten Kampagne. Im ersten Schritt haben Sie bereits Ihr Kampagnenziel definiert. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Candidate Persona erarbeiten, warum die Definition der Zielgruppe so wichtig ist und welche Faktoren Sie beachten sollten. 

    Gratis-PDF: Candidate Persona definieren  

    Candidate Persona: Ausgangspunkt für erfolgreiches Kampagnendesign 

    Die Candidate Persona spielt in jedem HR-Marketing-Projekt eine herausragende Rolle: Sie dient als Schablone für die Ausrichtung und das Design Ihrer gesamten Kampagne. Eine Candidate Persona ist ein fiktives Profil des perfekten Kandidaten für eine Vakanz, die Sie besetzen möchten. Sie ist eine Art Schattenriss Ihres Perfect Matches, basierend auf den realen Anforderungen, die Sie an Bewerber stellen.  

    Die Idee für die Candidate Persona hat ihren Ursprung im Marketing und findet immer häufiger Verwendung im Recruiting: Nur wenn Sie Ihre Zielgruppe klar definieren, gelingt eine kandidatenorientierte Ansprache auf den passenden Kanälen. Dadurch minimieren Sie Streuverluste, schöpfen Ihr Budget optimal aus und führen Ihre HR-Marketing-Kampagne zum Erfolg. 

    Welche Faktoren definieren eine Candidate Persona? 

    Um eine Candidate Persona zu definieren, sind insbesondere folgende Faktoren zu berücksichtigen: 

    • Demografische Daten: Anhand von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Aufenthaltsort und Bildung legen Sie einen demografischen Rahmen für die Zielgruppe fest. 
    • Mediennutzungsverhalten: Um Traumkandidaten genau dort zu erreichen, wo sie sich am häufigsten aufhalten, ermitteln Sie die meistgenutzten Medien – z. B. Apps, Social-Media-Kanäle oder Printprodukte. 
    • Werte und Bedürfnisse: Die Wünsche und Vorstellungen der Candidate Persona sollten gut zu Ihrer Unternehmenskultur und/oder der ausgeschrieben Position passen.  
    • Freizeit, Hobbys und Interessen: Die privaten Vorlieben der Candidate Persona helfen dabei, für Ihre Kampagne passende Botschaften und Benefits zu formulieren.  

    Gratis-PDF: Ihr nächster Schritt zum Traumkandidaten! 

    Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe konkret definieren, damit Ihre HR-Marketing-Kampagne zum vollen Erfolg wird? Anschauliche Beispiele einer Candidate Persona und hilfreiche Tipps finden Sie in unserem kostenlosen Praxisguide HR-Marketing. Jetzt downloaden und Ihr Recruiting aufs nächste Level heben! 


    Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen besonders wichtig, High Potentials zu gewinnen und vorhandene Mitarbeiter zu binden. Dazu ist es sinnvoll, eine langfristige HR-Strategie zu verfolgen, die die Themen Personalmarketing, Employer Branding, Employee Branding und Mitarbeiterzufriedenheit vereint. Hier kommt die Abteilung Human Resources ins Spiel. Welche Aufgaben diese hat und warum eine gute HR-Strategie so wichtig ist, erfahren Sie in unserem Wiki-Beitrag.