XING startet onlyfy: Stellenanzeigen und Active Sourcing kombinieren!
Es war eine der großen Neuheiten zur Zukunft Personal: Die Recruiting-Tools von XING E-Recruiting und Prescreen werden zum „New Hiring Service“ onlyfy. Kernelement ist die Verknüpfung von Bewerbermanagement, anzeigengestützter Suche und Active Sourcing. Wir stellen das neue Angebot von XING vor – und zeigen zusätzlich Alternativen für die schnelle, erfolgreiche Rekrutierung über Business-Netzwerke.

XING E-Recruiting + Prescreen = onlyfy
onlyfy verspricht Unternehmen nicht weniger als „New Hiring“: moderne, ganzheitliche Prozesse für eine einfachere Personalgewinnung. Dabei werden verschiedene Facetten abgedeckt:
- Anzeigengestütztes Recruiting über Job Ads innerhalb der XING-Plattform
- Active Sourcing mit Hilfe des XING Talentmanagers und des Talentservices
- Employer Branding auf den kununu-Unternehmensprofilen
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme über den Empfehlungsmanager
Für das operative Recruiting sind insbesondere die ersten beiden Aspekte relevant. Wenn man via onlyfy eine Stellenanzeige auf XING schaltet, werden direkt beim Erfassen der Vakanz passende Kandidaten aus dem Business-Netzwerk vorgeschlagen. Recruiter können damit parallel zur anzeigengestützten Suche auch Talente per Active Sourcing ansprechen.
Für die Direktansprache bietet onlyfy zusätzlich eine erweiterte Dienstleistung an: Beim TalentService recherchieren die Recruiting-Experten von onlyfy für Arbeitgeber systematisch nach geeigneten Kandidaten und nehmen den Erstkontakt zu ihnen auf. Kunden erhalten zum Festpreis eine Shortlist mit den besten wechselwilligen Talenten und können sich voll auf die Bewerbungsgespräche konzentrieren.
Active Sourcing zum Festpreis: Angebote bei Raven51
Als langjähriger Partner von XING bieten wir Ihnen direkten Zugriff auf das neue Angebot von onlyfy. Doch das ist noch nicht alles: Zusätzlich arbeiten wir mit weiteren Active-Sourcing-Spezialisten wie Talentmining, skillconomy, 4scotty, hijob und cv-tender zusammen. Auch diese Dienstleister identifizieren für Sie auf Basis intelligenter Suchalgorithmen und Experten-Know-how passende Kandidaten – ebenfalls zu attraktiven Fixpreisen.
Ihr Vorteil als Kunde von Raven51: Wir empfehlen Ihnen auf Basis Ihres gesuchten Stellenprofils genau den Partner, der am besten zu Ihrer Branche und Zielgruppe passt. Typischerweise läuft ein Active-Sourcing-Projekt in sechs einfachen Schritten ab:
- Sie übermitteln uns Ihr Stellenprofil.
- Wir schlagen den passenden Dienstleister vor.
- Sie erteilen den Auftrag und geben dem Dienstleister ggf. ein Briefing.
- Ihr Dienstleister identifiziert und kontaktiert passende Talente, z. B. per Chat oder Telefon.
- Sie erhalten eine Shortlist mit passenden Talenten.
- Ihr Team führt Interviews mit den besten Kandidaten.
Sie wollen modernes Active Sourcing für Ihre nächste Vakanz nutzen? Wir vermitteln Ihnen den Dienstleister, der am besten zu Ihrem Projekt passt. Sprechen Sie uns an!
Übrigens: Wussten Sie, dass Sie mit Stellenanzeigen auf klassischen Jobbörsen nur etwa 20 % aller potenziellen Bewerber erreichen? Denn nur dieser geringe Teil an Talenten schaut sich aktiv nach Jobangeboten um. Wer alle potenziellen Kandidaten erreichen möchte, sollte neben der Stellenanzeigenschaltung auf klassischen Jobbörsen unbedingt auch Social Media nutzen. Und das nicht nur für die Schaltung von Stellenangeboten, sondern auch für Employer-Branding-Kampagnen. Alles Wissenswerte zum Thema Social Media Recruiting können Sie hier nachlesen!