Jobbörse

Jobbörse

Der Begriff „Jobbörse“ oder auch „Stellenbörse“ bezeichnet eine Plattform, die eine Sammlung von diversen Stellenangeboten verschiedener Unternehmen anbietet. Dies können sowohl Rubriken in Printmedien (z. B. Tageszeitungen) als auch Online-Plattformen sein. Heutzutage wird mit dem Begriff (in der Regel) der digitale Stellenmarkt im Internet verbunden. Für diejenigen, die auf der Suche nach einem neuen Job sind, bringen Jobbörsen einen entscheidenden Vorteil. Ihnen wird eine sehr große Anzahl offener Stellen auf einer einzigen Webseite bereitgestellt. So finden sie schneller den richtigen Job für sich, als wenn sie verschiedene Webseiten durchsuchen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Liste der beliebtesten und besten Jobbörsen in Deutschland:

Generalisten:

  1. Stepstone: Jobplattform für Fach- und Führungskräfte aller Branchen
  2. meinstadt.de: Jobbörse mit Angeboten aus allen 11.000 deutschen Städten und Gemeinden
  3. Indeed: Internationale Jobbörse mit integrierter Jobsuchmaschine
  4. Xing: Soziales Netzwerk für berufliche Kontakte
  5. Monster: Globales Generalisten-Karriereportal
  6. LinkedIn: Netzwerk zur Pflege und zum Knüpfen geschäftlicher Verbindungen
  7. Bundesagentur für Arbeit: Karriereportal für Job, Ausbildung und Studium
  8. mobileJob: Auf Mobile-Recruiting ausgerichtete Jobbörse
  9. Jobware: Jobbörse für Fachkräfte und Führungskräfte aller Branchen
  10. Stellenanzeigen.de: Eines der größten deutschen Karriereportale

Spezialisten:

  1. Staufenbiel Institut: Karriereportal für junge Berufseinsteiger mit bis zu 3 Jahren Berufserfahrung
  2. jobvector: Stellenmarkt für Ingenieure, Informatiker, Mediziner und Naturwissenschaftler
  3. Absolventa: Spezial-Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals
  4. UNICUM Karrierezentrum: Karrierezentrum für Schüler, Studenten, Absolventen und Young Professionals
  5. T5-KarrierePortal: Jobportal für Naturwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler,
    Techniker, Laboranten und Technische Assistenten
  6. foodjobs.de: Jobbörse für Stellen in der Lebensmittelwirtschaft
  7. dasauge: Stellenmarkt für die Branche Textilwirtschaft< Netzwerk für Designer, Grafiker, Fotografen und alle Kreativen
  8. e-fellows.net: Stellenportal für Praktika und Stellen für Studenten, Absolventen und Young Professionals
  9. TWJobs: Stellenmarkt für die Branche Textilwirtschaft
  10. jobs.automobilwoche.de: Jobportal für Stellen in der Automobil-Branche

Laut der Nutzerumfrage „Jobbörsen-Kompass“ aus dem Jahr 2019 ist die Zufriedenheit betreffend Jobbörsen auf 4,36 von 7 möglichen Punkten gesunken. Im Vorjahr waren es noch 4,5 Punkte. Dabei sind die Jobbörsen-User vor allem unzufriedener mit den Spezialisten-Stellenbörsen, wohingegen die Generalisten-Börsen an Zufriedenheitspunkten zugenommen haben.

Im Jahr 2018 wurde ein Innovatonspreis an gleich zwei Jobbörsen verliehen. Das ist zum einen die  Jobbörse mobilejob, und zum anderen meinestadt.de. Beide richten ihre Ansprache auf die Zielgruppe der nichtakademischen Fachkräfte aus. Da das Mobile Recruiting insbesondere bei dieser Zielgruppe eine große Rolle spielt, haben beide Portale die Jobsuche und die Bewerbungsmöglichkeiten auf diese Recruiting-Möglichkeit ausgerichtet.

 

Wozu dienen Jobbörsen?

Arbeitgeber können durch die Veröffentlichung ihrer Stellenanzeigen auf Jobbörsen eine höhere Reichweite erzielen. Durch sie lassen sich Vakanzen über die eigene Karriereseite hinaus verbreiten.  So lässt sich die schnellere Besetzung der Stellen erreichen.

 

Für Arbeitssuchende wird die Jobsuche durch diese Portale immens erleichtert. Statt die Karrierewebseiten einzelner Unternehmen durchforsten zu müssen, lassen sich auf Stellenbörsen viele verschiedene Stellenangebote unterschiedlicher Arbeitgeber auf einen Schlag finden. Meist sind diese für die Jobsuchenden kostenlos zugänglich, lediglich die Arbeitgeber, die Anzeigen über die Jobbörse schalten, müssen dafür bezahlen.

 

Häufig gibt es für die Kandidaten darüber hinaus noch die Option, sich mit einem Online-Lebenslauf in die Bewerberdatenbank einzutragen. Auf diese können Unternehmen mit einem Zugang zugreifen und bei Interesse die jeweilige Person direkt kontaktieren und auf den Job aufmerksam machen.

 

Einige Stellenbörsen spezialisieren sich auf Jobs bestimmter Branchen, Berufsgruppen oder Standorte, andere bieten hingegen sämtliche Vakanzen an. Neben den Jobangeboten lassen sich häufig auch Tipps und Beiträge rund um die Themen Job und Karriere finden.

 

Welche Arten von Jobbörsen gibt es?

Jobbörsen können hauptsächlich in zwei Arten unterschieden werden. Zum einen gibt es die Generalisten. Zu diesen zählen allgemeine Jobbörsen, auf welchen Stellenangebote sämtlicher Branchen und Standorte zu finden sind. In diesen können also alle beliebigen Unternehmen ihre aktuellen Stellenausschreibungen teilen. Diese verfügen daher über ein sehr großes Angebot, welches aber durch Einstellung der Suchkriterien durch die Nutzer gefiltert werden kann.

 

Zum anderen gibt es die Spezialisten, welche sich, wie der Name schon sagt, auf ein bestimmtes Merkmal spezialisieren. Diese sogenannten Nischen können beispielsweise klar definierte Branchen bzw. Berufsgruppen, Regionen oder Karrierephasen sein. Die Spezialisierung bringt den Vorteil mit sich, dass die Interessen und Wünsche von Kandidaten und Arbeitgebern eher übereinstimmen. Arbeitssuchende bekommen nur Anzeigen von Jobs, die für sie von Interesse sind, angezeigt. Ebenso erhalten Unternehmen nur von Bewerbern mit passenden Qualifikationen Bewerbungen. Damit ist ein Treffer wahrscheinlicher.

 

Zusätzlich dazu gibt es sogenannte Meta-Jobbörsen. Diese sind genau genommen keine eigenständigen Stellenbörsen. Sie durchsuchen – ähnlich einer Jobsuchmaschine – andere Stellenbörsen nach angebotenen Stellen und führen den Suchenden durch Verlinkungen auf die jeweilige Stellenanzeige.

 

Des Weiteren werden alle Jobbörsen noch danach unterschieden, ob ihre Dienstleistungen kommerziell oder kostenfrei sind:

 

Bei kommerziellen Jobbörsen wird Unternehmen das Schalten ihrer Stellenanzeigen berechnet. Die Berechnung kann dabei unterschiedlich ausfallen. Einige Seiten bieten bereits das Onlinestellen der Anzeigen nur gegen einen Festpreis an. Im Gegensatz zu diesem „Pay to Post“ setzen andere Seiten auf erfolgsbasierte Preismodelle. Dabei fallen beispielsweise erst beim Aufrufen der Anzeige Kosten an (Cost per Click) oder sogar erst bei Eingang einer Bewerbung (Cost per Apply).

 

Bei den kostenfreien, nicht-kommerziellen Stellenbörsen wird sowohl den Unternehmen als auch den Jobsuchenden die Gratis-Nutzung des Services ermöglicht. Bei diesen ist es allerdings üblich, dass die Arbeitgeber ihre Stellenanzeigen selbst per Online-Formular einstellen, kategorisieren sowie pflegen und bearbeiten müssen, was bei den kostenpflichtigen Portalen meist von den Dienstleistern übernommen wird.

 

Eine Mischung aus beiden Modellen ist die sogenannte Freemium-Jobbörse. Diese bietet Arbeitgebern beispielsweise kostenlos an, ihre Stellenanzeigen auf der Webseite zu schalten. Zusätzliche Produkte und Dienstleistungen wie z. B. Pushen der Anzeigen und die Reichenweiten-Steigerung können individuell hinzugebucht werden, wodurch Kosten entstehen.

 

Produkte für Unternehmen

Das hauptsächliche Produkt der Online-Jobbörsen ist das Aufgeben von aktuellen Stellenangeboten. Dabei können die Anzeigen aber unterschiedlich gestaltet sein. Meist sind dies Standardanzeigen, die nur den reinen Text und auf Wunsch, meist mit Zusatzkosten verbunden, das Firmenlogo enthalten. Daneben werden häufig auch sogenannte „gestaltete Anzeigen“ angeboten, welche dem Corporate Design des jeweiligen Unternehmens entsprechen. Auch Unternehmensprofile können angelegt werden, um sich potenziellen Mitarbeitern als Arbeitgeber zu präsentieren und alle wichtigen Kanäle wie soziale Medien und die eigene Karrierewebseite zu verlinken.

 

Um Top-Kandidaten direkt anzusprechen, wird oftmals Target bzw. Zielgruppen Mailing angeboten. Wird diese Option gegen Bezahlung hinzugebucht, so werden freie Stellen des Unternehmens per E-Mail an die entsprechende Zielgruppe versendet.

 

Über die Schaltung der Stellenanzeigen hinaus bieten Stellenbörsen oft auch Reichweitenprodukte an. Dies kann beispielsweise gezielte Bannerwerbung für die aktuellen Stellenangebote des Unternehmens sein. Die Banner werden auf der Homepage der Jobbörse oder aber auf anderen, themenspezifischen Seiten, sogenannten „Channels“ ausgespielt. Auch das Hervorheben der Stellen durch eine obere Positionierung oder eine farbliche Markierung ist möglich.

 

Ein beliebtes Produkt sind auch die „Refresh-Credits“, durch welche das Datum der Veröffentlichung der Stellenausschreibung auf das aktuelle gesetzt wird. Dadurch erscheint die Anzeige wieder am Anfang der Ergebnisliste und bekommt mehr Aufmerksamkeit. Denn oftmals bringen Anzeigen, die schon länger als zwei Wochen online sind, kaum Bewerber-Traffic mehr.

 

Kategorie: Jobposting

Das könnte Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Draht zu uns

Sie haben Fragen, benötigen allgemeine Informationen zu unseren Leistungen und Konditionen oder möchten zu einem bestimmten Thema beraten werden? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Per Serviceline. Schnell und kostenfrei:
+49 800 7283651

Per E-Mail. Unter dieser Adresse:
mail@raven51.de