Gruppe 896
DIN

Erster DIN-Standard für datenbasierte Personas veröffentlicht

Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat zusammen mit dem Persona Institut und der Personalmarketing Agentur Raven51 einen Standard für datenbasierte Personas veröffentlicht: Die DIN SPEC 33462 setzt einen neuen Maßstab für datenbasierte Zielgruppenkonzeptionen im Marketing und Recruiting.
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat zusammen mit dem Persona Institut und der Personalmarketing Agentur Raven51 einen Standard für datenbasierte Personas veröffentlicht: Die DIN SPEC 33462 setzt einen neuen Maßstab für datenbasierte Zielgruppenkonzeptionen im Marketing und Recruiting.

Inhaltsverzeichnis

Das Persona Institut und die Raven 51 AG gehen einen bedeutenden Schritt für die datenbasierte Erstellung von Personas in Deutschland: Die DIN SPEC 33462 legt eine umfassende, klar definierte und praktikable Vorgehensweise für die Erstellung von datenbasierten Personas fest und erhöht damit deren Transparenz, Konsistenz und Effizienz in der Praxis.  

Was ist eine DIN SPEC?

Eine DIN-SPEC ist der kürzeste Weg, Standards direkt aus der Forschung am Markt zu etablieren. Damit bildet eine DIN-SPEC die Grundlage für eine DIN-Norm. Nach monatelanger Arbeit und intensivem Austausch zwischen den Fachleuten des DIN-SPEC-Konsortiums steht die SPEC zu datenbasierten Personas jetzt zum kostenlosen Download über DIN Media bereit.  

Was sind datenbasierte Personas und warum braucht es dafür einen Standard?

„Datenbasierte Personas sind der Schlüssel zu einer wirklich Customer- oder Candidate-zentrierten Arbeitsweise“, erklärt Stefan Rippler, Geschäftsführer und Gründer des Persona Instituts. Um Personas reproduzierbar, übertragbar und damit verlässlich zu machen, brauche es einen einheitlichen Leitfaden zu ihrer Erstellung.  

 

„Mit der DIN SPEC wollen wir Klarheit und Einheitlichkeit für Unternehmen und Institutionen schaffen“, sagt Udo A. Völke, als Vorstand der Personalmarketing-Agentur Raven51 Mitinitiator des DIN-SPEC-Konsortiums. „Der datenbasierte Ansatz der DIN SPEC ermöglicht es Unternehmen und Institutionen, schneller messbare Ergebnisse zu erzielen, was zu nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg führt.“ 

Datengetriebene Analysen im Fokus

Die in der DIN SPEC beschriebene Methodik der datenbasierten Persona unterscheidet sich von anderen Ansätzen durch ihre strikte Ausrichtung auf datengetriebene Analysen und definierte Kriterien – sodass Marketing-Entscheidungen nun nicht mehr nach Bauchgefühl getroffen werden müssen.

Professor Branko Woischwill, Mitglied im Konsortium zur Erstellung der DIN SPEC: „Standardisierung im Bereich der datenbasierten Personas ermöglicht Unternehmen nicht nur Klarheit zu Prozessabläufen, sondern baut auch Vertrauen in die Methode und ihre Ergebnisse auf.“

Die DIN SPEC ist ein Meilenstein, der nicht nur für den Marketingbereich, sondern auch für HR-Manager/innen, Recruiter/innen und Unternehmen, die Employer Branding betreiben, von großer Bedeutung ist – Stichwort: Candidate Personas. Das sind Personas, die Unternehmen entwickeln, um passende Kandidaten für eine offene Stelle zu finden.
So wird die Suche nach den richtigen Fachkräften in Zeiten des demografischen Wandels auf fundierte Datengrundlagen gestellt.

DIN SPEC 33462 „Datenbasierte Personas“ zum kostenlosen Download

Die DIN-SPEC zu datenbasierten Personas kann unter https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-33462/383602205 eingesehen und heruntergeladen werden.

DIN SPEC 33462: Der Standard für datenbasierte Personas

Wer sich noch etwas intensiver mit der Materie auseinandersetzen möchte – hier sind die wichtigsten Informationen zu der DIN SPEC 33462 auf einen Blick.

Die DIN SPEC 33462

Die DIN SPEC 33462 orientiert sich an den Leitprinzipien der Kundenzentrierung, Customer Centricity genannt, und etabliert einen standardisierten und systematisierten Verfahrensablauf – ebenfalls anwendbar auf die Kandidatenzentrierung im Recruiting, Candidate Centricity genannt.

Fachpraktiker, die ihre Marketingziele (und/oder HR-Marketingziele) mit größerer Effizienz und Präzision verwirklichen möchten, sind die primären Adressaten dieser Normungsinitiative. Durch den schnellen und einfachen Zugang zu hochwertigen und standardisierten (HR-)Marketingmethoden wird eine Optimierung und Beschleunigung der angestrebten (HR-)Marketingziele unterstützt und ein Qualitätsstandard von datenbasierten Personas etabliert.

Ziele der DIN SPEC 33462

Die DIN SPEC 33462 legt eine umfassende, klar definierte und praktikable Vorgehensweise für die Erstellung von datenbasierten Personas fest und erhöht damit deren Transparenz, Konsistenz und Effizienz in der Praxis. Der standardisierte Prozess verbessert die Qualität der Ergebnisse. Die Leitlinien sind als Orientierungshilfe zur Erstellung und Nutzung von datenbasierten Personas gedacht und sollen den beteiligten Stakeholdern den Prozess erleichtern. Die Leitlinien können als Ausgangspunkt genutzt und nach Bedarf und Kontext erweitert und angepasst werden.

Die Entstehung der DIN SPEC 33462 zu datenbasierten Personas

Im ersten Schritt hat DIN unseren eingereichten Antrag überprüft. Daraufhin wurde der Geschäftsplan erstellt, der die Grundgedanken der DIN SPEC enthielt. Nach erfolgreicher Prüfung des Geschäftsplans und Freigabe durch den DIN-Vorstand wurde er veröffentlicht (27.03.24). Er konnte vier Wochen lang eingesehen werden. Interessierte konnten ihren Wunsch nach Mitarbeit anmelden. Nach Ablauf dieser Frist hat sich das Konsortium der DIN SPEC geformt. Es entstanden Gliederung und Manuskripte der DIN SPEC.

Nach der Abnahme durch die DIN wurde die DIN SPEC 33462 auf DIN Media veröffentlicht und setzt seitdem Standards für datenbasierte Personas.

DIN

Exklusive Insights zu Arbeitgebermarke kompakt als Ebook

startseite_bild_julia_bauer_notebook-1

Jetzt anmelden und runterladen. Nur bei uns der Raven51 AG.

Autoren-Box

Das könnte Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Draht zu uns

Sie haben Fragen, benötigen allgemeine Informationen zu unseren Leistungen und Konditionen oder möchten zu einem bestimmten Thema beraten werden? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Per Serviceline. Schnell und kostenfrei:
+49 800 7283651

Per E-Mail. Unter dieser Adresse:
mail@raven51.de

Ihr Angebotspaket Medium anfragen

Nach Anfrageeingang erhalten Sie ein Angebot und unsere Experten setzen sich mit Ihnen in Verbindung, um alle Details und den weiteren Ablauf zu besprechen. Alle Angebote sind unverbindlich und können individuell angepasst werden.