Definiton: Was ist Employer Branding?
Die Frage, was Employer Branding bedeutet, lässt sich am besten mit der Übersetzung des Begriffs beantworten. Employer Branding meint so viel wie Arbeitgebermarkenbildung. Ziel ist es, das eigene Unternehmen als besonders attraktiven Arbeitgeber in den Köpfen von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern zu verankern. Doch nicht nur das. Es geht nicht nur darum, neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern auch darum, aktuelle Angestellte langfristig zu binden. Deswegen unterscheidet man folgerichtig zwischen internem Employer Branding und externem Employer Branding.
Employer Branding Kampagne:
Welche Ausspielungskanäle gibt es?
Es gibt unzählige mögliche Kanäle, die Sie nutzen können, um Ihre Employer Branding Botschaften „senden“ können. Gerne geben wir Ihnen ein paar Beispiele.
- Kanäle für internes Employer Branding:
Intranet, Mitarbeitermagazin, Firmenevents etc. - Kanäle für externes Employer Branding:
Social Media, Karriereseite, Jobmessen etc.
Damit Ihre Employer Branding Kampagne effektiv ist, sollten Sie herausfinden, auf welchen Wegen Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen. Hierfür können Sie zum Beispiel Ihre Mitarbeitenden fragen, welche Kanäle sie genutzt haben, um den Job in Ihrem Unternehmen zu finden. Auch das Internet bietet viele frei zugängliche Studien mit Zielgruppenwissen. Diese finden Sie unter anderem bei Jobportalen selbst.
Oder Sie überlassen die Zielgruppen-Recherche einem smarten Tool wie Giant. Giant kennt nicht nur die bevorzugten Jobsuchkanäle der passenden Talente, sondern zum Beispiel auch die Geschlechterzusammensetzung Ihrer Zielgruppe, beliebte Benefits und weiß, was ihr im Bewerbungsprozess wichtig ist. Das Tool liefert Wissen zu mehr als 500 Berufsgruppen, an das man auf eigene Faust nicht ohne Weiteres herankommt. So gelingt eine perfekt passende Employer Branding Kampagne.
Employer Branding Kampagne:
Welche Maßnahmen gibt es?
Mit den Employer Branding Maßnahmen ist es wie mit den Ausspielungskanälen – Sie haben jede Menge Optionen. Auch hier nennen wir Ihnen gerne einige Beispiele.
- Klassische Stellenanzeige: Schneiden Sie die Job Ad optisch und inhaltlich auf die Zielgruppe zu – für mehr und passendere Bewerbungen.
- Bewegtbild (z. B. ein Image-Video oder ein Recruiting-Video): Geben Sie den Talenten erkenntnisreiche und authentische Einblicke rund um Ihr Unternehmen.
- Karriereseite (Erstellen bzw. Auffrischen einer Karriereseite): Überzeugen Sie Talente mit Infos zum Unternehmen, Benefits und natürlich starken Stellenanzeigen.
- Werbeanzeigen: z. B. Google Ads oder Social Media Ads: Mit Ads erreichen Sie auch Talente, die nicht aktiv auf Jobsuche, aber trotzdem wechselbereit sind.
- Messeauftritt: Näher als mit einem Stand auf Job- oder Karrieremessen können Sie potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern kaum kommen.
- Markenbotschafter: Sowohl externe Gesichter (z. B. Influencer) als auch Ihre eigenen Angestellten können u. a. auf Social Media als Botschafter Ihrer Arbeitgebermarke auftreten.
Der Roll-out:
Employer Branding Maßnahmen ausspielen
Wenn Sie sich über die passenden Kanäle für Ihr Employer Branding im Klaren sind und die Maßnahmen entwickelt haben, kann der Roll-out starten. Wenn Sie die Arbeitgebermarkenbildung sowohl intern als auch extern vorantreiben wollten, sollten Sie mit dem internen Roll-out starten. Warum? Weil es entscheidend ist, dass sich Ihre Mitarbeitenden nicht übergangen fühlen und sie die Neuausrichtung der Arbeitgebermarke begeistert mittragen.
Employer Branding Maßnahmen:
Schritt für Schritt statt Strohfeuer
Planen Sie die Ausspielung Ihrer Employer Branding Maßnahmen durchdacht. Denn es ist wichtig, dass Ihnen nach einem standesgemäßen Auftakt nicht sofort die Luft ausgeht. Denn dann gerät Ihre Arbeitgebermarke in der heutigen Zeit – in der es von Ads, Botschaften, Content und Co. nur so wimmelt – schon wieder in Vergessenheit, bevor sie überhaupt richtig bekannt wurde.
Die bessere Strategie: Bringen Sie der Zielgruppe Ihre neue Employer Brand über einen Zeitraum von mehreren Monaten intensiv näher. Bis sich das aufgefrischte Unternehmensimage in den Köpfen der Talente festsetzt, dauert es eine Weile. Oder anders gesagt: Wenn Sie immer wieder Employer Branding Maßnahmen nachschieben, bringen Sie sich immer wieder ins Blickfeld der Talente und erreichen einen nachhaltig positiven Effekt.
Employer Branding Kampagne:
Alleingang oder Teamwork
Für eine nachhaltige Employer Branding Kampagne, bei der Sie über einen längeren Zeitraum immer wieder Maßnahmen ausspielen, brauchen Sie entsprechend viel Personal. Die Maßnahmen müssen erdacht, entworfen und umgesetzt werden.
Dafür ist auch entsprechendes Fachwissen nötig. Wenn Sie in dieser Hinsicht nicht oder nicht ausreichend aufgestellt sind, lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Personalmarketing-Agentur. Sie plant mit Ihnen gemeinsam eine individuelle und zielgruppengerechte Employer Branding Kampagne und kümmert sich um die gesamte Umsetzung – inklusive Reporting an Sie.
Employer Branding Kampagne:
Weiterfahrt nach starkem Start
Lassen Sie uns einmal ein fiktives Beispiel durchgehen. Sagen wir, Sie launchen eine neuen Karriereseite mit einem ebenfalls neuen Recruiting-Video und schalten Social Media Ads, um auf Ihre Stellenausschreibungen auf der Karriereseite aufmerksam zu machen. Das ist ein aufsehenerregender Auftakt!
Lenken Sie auch in der folgenden Zeit immer wieder die Aufmerksamkeit in Ihre Richtung. Zum Beispiel, indem Sie regelmäßig Ads schalten und auf Karrieremessen vertreten sind. Auch eine Möglichkeit: Starten Sie ein langfristig angelegtes Mitarbeiterempfehlungsprogramm. Schließlich haben Sie durch den internen Roll-out Ihre Angestellten im besten Fall schon zu begeisterten Boschafterinnen und Botschaftern Ihrer Arbeitgebermarke gemacht. Motivieren Sie sie mit Prämien dazu, geeignete Menschen im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis als künftige Angestellte anzuwerben.
Best Practice:
Beispiele für Employer Branding
Zum Abschluss möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, in die Praxis abzutauchen. Dafür haben wir Ihnen vier Employer Branding Beispiele aus unserem Agentur-Alltag mitgebracht. Mit einem Klick kommen Sie zu kurzen Artikeln über die Employer Branding Cases:‘
Sie möchten eine Employer Branding Kampagne starten? Zielsetzung definieren, Bild- und Textwelt kreieren, Roll-out planen: Das sind drei von sieben Schritten, mit denen Sie Ihre Arbeitgebermarke erfolgreich stärken.
Laden Sie sich jetzt unser übersichtliches und kostenloses PDF zum Thema „Employer Brand Management“ herunter. Zum Download!