Deutschlands beste Jobportale 2020:
Diese Recruiting-Portale sind am beliebtesten!
Jedes Jahr wird vom Bewertungsportal Jobboersencheck.de und dem Institute for Competitive Recruiting das Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale“ vergeben. Diesmal fand die Verleihung digital statt – im Rahmen der Zukunft Personal Europe 2020 Virtual. Wir stellen Ihnen die Gewinner vor.

Ausgezeichnete Portale: Generalisten, Spezialisten und Jobsuchmaschinen
Die Auszeichnung „Deutschlands beste Jobportale“ bietet Jahr für Jahr einen einzigartigen Überblick über den aktuellen Stand der deutschen Recruiting-Landschaft: 2020 flossen ganze 53.000 Bewerber- und 14.000 Arbeitgeberbewertungen in das Ranking ein.
In den Kategorien „Generalisten“, „Spezialjobbörsen“ und „Jobsuchmaschinen“ konnten sich einmal mehr drei Platzhirsche behaupten: StepStone landete bei den allgemeinen Jobbörsen auf dem ersten Platz, jobvector wurde als beste Spezialjobbörse ausgezeichnet und Indeed erhielt den Preis für die beste Jobsuchmaschine. Bewegung gab es allerdings auf den folgenden Plätzen: stellenanzeigen.de kletterte bei den Generalisten von Platz 4 auf Platz 2, Hogapage konnte bei den Spezialjobbörsen direkt auf Platz 3 einsteigen.
Generalisten im Überblick:
- 1. Platz: StepStone
- 2. Platz: stellenanzeigen.de
- 3. Platz: Jobware, regio-jobanzeiger, meinestadt.de
Spezialjobbörsen im Überblick:
- 1. Platz: jobvector
- 2. Platz: yourfirm
- 3. Platz: Hogapage
Jobsuchmaschinen im Überblick:
- 1. Platz: Indeed
- 2. Platz: stellenonline.de
- 3. Platz: Kimeta
Zielgruppen-Recruiting: Die beliebtesten Börsen nach Zielgruppe
Zusätzlich zum allgemeinen Ranking wurden sämtliche Portale auch für einzelne Bewerberzielgruppen ausgewertet: namentlich für IT-Experten, Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Naturwissenschaftler, Studierende und Berufseinsteiger sowie für Schüler und Azubis.
Insbesondere bei den Ingenieuren gab es hier ein überraschendes Ergebnis: Die Jobsuchmaschine Kimeta ist für diese Zielgruppe das beliebteste Portal, während jobvector und StepStone auf die Plätze 2 und 3 rutschen. ITler hingegen setzen weiterhin vor allem auf Indeed; Wirtschafts- und Naturwissenschaftler fühlen sich bei StepStone besonders gut aufgehoben.
Sämtliche Ergebnisse und Platzierungen sind direkt bei „Deutschlands beste Jobportale“ zu finden – inklusive weiterführenden Informationen zur Datengrundlage und zur Methodik der Erhebung. Ein Besuch lohnt sich!
Sie wollen wissen, welche Jobbörsen für Ihre Vakanzen am besten performen? Gerne beraten wir Sie zu Ihrem konkreten Recruiting-Projekt: Sprechen Sie uns an!