Das Wichtigste in Kürze: Die HR-Studien 10/2018
Von besonders gefragten Zielgruppen, Talent Management Systemen und einer neuen Eye-Tracking-Analyse: Wir stellen Ihnen die wichtigsten HR-Studien des Monats Oktober vor.
Was „New Work“ heute in der Praxis bedeutet
Die Personalberatung SThree hat untersucht, wie in deutschen Unternehmen gearbeitet wird. Folgt man den Ergebnissen, stehen neben Flexibilität und Selbstbestimmung oft auch Druck und psychische Probleme auf dem Programm. Für die Studie wurde eine eigene Website aufgesetzt: so-arbeitet-deutschland.com
Der Fachkräfte-Index für Q3/2018
Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte ist im 3. Quartal leicht angestiegen. Besonders gefragt sind demnach Vertriebs- und Marketingexperten sowie Finance- und IT-Spezialisten. Die Ergebnisse der Studie können auf der Website der Personalberatung Hays eingesehen werden. Zum Fachkräfte-Index auf www.hays.de
Eyetracking: Wie Personalverantwortliche Bewerbungen lesen
Wie Bewerber Stellenanzeigen lesen, wissen wir schon seit Längerem. Aber wie sieht es mit dem Nutzungsverhalten von Recruitern beim Scannen der Bewerbungsunterlagen aus? StepStone Österreich und die Marktforschungsagentur MindTake haben analysiert, wie Personaler Bewerbungen lesen.
Welchen Blick Fachkräfte auf die Automatisierung haben
Dass Digitalisierung und Automatisierung die Arbeitswelt grundlegend verändern, steht außer Frage. Trotzdem machen sich Fachkräfte keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft – das zeigt eine weitere StepStone-Studie. 68 Prozent der Befragten 17.000 Fach- und Führungskräfte meinen sogar, dass sich die technologischen Veränderungen positiv auswirken.
Zum Beitrag auf crosswater-job-guide.com
Einstiegsgehälter in der Lebensmittelbranche
Große Job-Zufriedenheit in der Lebensmittelbranche: Mehr als zwei Drittel (70%) der Nachwuchskräfte sind mit ihrem Gehalt glücklich. Welche Faktoren Einfluss auf die durchschnittlichen Brutto-Jahreseinstiegsgehälter haben, ist in einer aktuellen Studie von foodjobs.de zu lesen.